Schon zur Tradition geworden ist unser Wandertag in der ersten Schulwoche.
Sommer, Sonne, Sonnenschein - bei perfektem Wetter genossen alle Schüler/innen mit ihren Lehrer/innen einen herrlichen Wandertag in der Natur.
Schon zur Tradition geworden ist unser Wandertag in der ersten Schulwoche.
Sommer, Sonne, Sonnenschein - bei perfektem Wetter genossen alle Schüler/innen mit ihren Lehrer/innen einen herrlichen Wandertag in der Natur.
Am Montag, dem 05.07.2021, hatte der Wettergott mit der MS-Weißkirchen wiederum Einsicht.
Am Morgen nieselte es noch leicht, doch pünktlich zum Start des 50m-Schwimmbewerbes im Freibad Weißkirchen herrschten gute und angenehme Bedingungen: Trocken, sogar leichter Sonnenschein und Wassertemperaturen um ca. 23 Grad.
Auch ein großes Danke an die Marktgemeinde Weißkirchen für die Mithilfe in der Organisation dieses Schwimm-Events.
Die Schülerinnen und Schüler durften diese 50m-Distanz im 'Freistil' schwimmen, d.h. Brust, Kraul, Rücken oder Delphin.
Männlich D
1. Arsenschek Timo
2. Elser Valentino
3. Seematter Elias
Weiblich D
1.Freigassner Mavie
2. Liebminger Adriana
3. Streibl Lena
Männlich C
1. Bachmann Leon
2. Fehberger Nico
3. Leitner Paul
Weiblich C
1. Penz Lena
2. Kogle Tamara
3. Kothleitner Lisa
Männlich B
1. Pirker Maximilian
Weiblich B
1. Cofresi Yomairi
2. Stani Lisa
Am Montag, dem 28.06.2021, fand am Freigelände der MS-Weißkirchen bei herrlichem Sommerwetter der Leichtathletik 3-Kampf statt.
Dieser Bewerb, der natürlich auch für die MS-Schulsportnadel zählt, besteht aus drei Disziplinen: 60m-Sprint, Schlagball-Wurf (bzw. Kugelstoß) und dem Weitsprung.
Bereits in den Trainings wurden viele tolle Zeiten und Weiten erzielt, die aber am Bewerbstag allesamt nochmals pulverisiert wurden!
Somit dürfen wir allen Schülerinnen und Schülern zu ihren großartigen Leistungen gratulieren!
Auf den Ehrenplätzen:
Mädchen D
1. Adriana Liebminger 1428 Pkte
2. Jasmin Radischnig 1028 Pkte
3. Janette Wölfler 887 Pkte
Knaben D
1. Valentino Elser 1221 Pkte
2. Sebastian Preiss 1085 Pkte
3. Florian Eibensteiner 943 Pkte
Mädchen C
1. Lena Penz 1603 Pkte
2. Verena Aigner 1146 Pkte
3. Leonie Schlacher 1142 Pkte
Knaben C
1. Leon Bachmann 1459 Pkte
2. Nico Fehberger 1413 Pkte
3. Julian Königshofer 1341 Pkte
Knaben B
1. Stefan Hyden 953 Pkte
2. Dominik Fröhlich 872 Pkte
3. Maximilian Pirker 588 Pkte
Mit den Projekttagen „Ab in den Mediendschungel“ beendeten die zweiten Klassen ein ereignisreiches Schuljahr.
Eröffnet wurde das Projekt mit einem virtuellen Rundgang durch den Antenne Steiermark-Radiosender. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen tollen Einblick in die Radioarbeit und konnten all ihre Fragen stellen. Sie durften sogar einen Liederwunsch abgeben und waren mit ihrem kurzen Beitrag „On Air" (Beitrag auf Antenne.at).
Davon beflügelt gingen die Kinder an die Arbeit. In vier lehrreichen Tagen schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die verschiedensten Rollen und produzierten ihre eigene kleine Fernsehsendung. Vom Texten, Moderieren, Schneiden der Videos, bis hin zu selbst gedrehten Sportbeiträgen war alles dabei. Wie die Profis arbeiteten sie mit dem Green Screen und diversen Schnittprogrammen.
Stolz dürfen wir zwei der vielen gelungenen Beiträge präsentieren.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen konnten im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Theater" erste Erfahrungen mit dem Umgang eines Greenscreens sammeln. So konnten sie sich an unterschiedlichsten Orten abbilden lassen und auch ein kurzes Video ganz entspannt an einer Sehenswürdigkeit erstellen.
Leider werden oft achtlos Abfälle wie Aludosen, Sackerl, Plastikflaschen, Glas, Papier in der Natur zurückgelassen und verschmutzen unsere schöne Landschaft.
Schüler und Schülerinnen der 1A/B und der 4A beteiligten sich Anfang Mai an der Aktion 'Saubere Steiermark' und säuberten die Bereiche Baumkirchen-Maxlaun-Mittergraben, bzw. die Ortswestseite/Hahnleitn.
Viele gefüllte Müllsäcke zeugen davon, dass sehr viel einfach sorglos weggeworfen wird. Das muss bzw. soll nicht sein - achten wir auf unsere Umwelt!
Endlich dürfen die Schülerinnen und Schüler unter bestimmten Regelungen wieder den Turnsaal nutzen! So wurden die ein oder anderen "Schlechtwetterstunden" genutzt, um neue akrobatische Kunststücke am Trampolin zu erlernen.
Egal ob Sprungrollen, Saltos, Handstandüberschlag oder Aerials - die Kinder hatten riesigen Spaß und alle Sprünge wurden auf Kamera festgehalten!
Viel Spaß beim Ansehen!
Nachdem der Frühling schon langsam an die Tür klopft, schnappten sich die Kids aus den dritten und vierten Klassen im Schwerpunktfach "Sport - In&Outdoor" ihre Räder und genossen die Natur im Murwald bei verschiedensten Radtouren.
Die letzten Turnstunden verbrachten die Schülerinnen und Schüler der MS Weißkirchen auf der Skipiste. In der Gaal und in Obdach genossen alle das perfekte Wetter und den letzten Schnee.
Eine kleine Gruppe erkundete die Gaal rund um das Schloss Wasserberg mit dem Bob und hatte bei den Abfahrten sichtlich Spaß.
So kann der Winter schön langsam zu Ende gehen!
Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 bekam die Schulbibliothek unserer MS ein kleines "Makeover". Gemütliche Polster, Decken und Felle wurden angeschafft, mit welchen es sich unsere Schülerinnen und Schüler gemütlich machen können und auch in dem einen oder anderen neuen Buch gelesen werden kann, denn auch hier wurde ausgemistet und aufgerüstet. Es warten viele neue spannende Bücher und Buchreihen darauf, gelesen zu werden.
Für jene, die sich nicht zu den Leseratten zählen, aber dennoch gerne die Ruhe in der Pause, etwa bei einer Partie Schach, suchen, werden in der Schulbibliothek fündig. Neben Schach gibt es noch viele weitere (neue) Spiele, darunter auch Klassiker wie Memory, UNO oder Schnapsen...
Die Kinder und Jugendlichen freuen sich sichtlich über die Neuanschaffungen in der Bibliothek und darauf, hier noch viele weitere Pausen, aber auch Unterrichtsstunden verbringen zu können.
Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten sich beim Basteln der Schul-Weihnachtsdekoration sehr engagiert, kreativ und selbstständig. Die Arbeiten mussten heuer leider aufgrund des Lockdowns in 'Heimarbeit' gefertigt werden. Diese tollen 'Kunstwerke' schmückten nun über viele Wochen unsere, leider zur Zeit, fast leere Schule.
Auch in Geschichte erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler eigenständig tolle "Kreativaufgaben" zum Thema Ägypten.
Nicht ALLES ist möglich, aber VIELES ist machbar!
Im Unterrichtsfach 'Bewegung und Sport' waren die Wochen bzw. Monate im Herbst nicht ganz so einfach. Ein Unterricht im Turnsaal oder in anderen Indoor-Sportstätten war nämlich gänzlich untersagt. Zum Glück hatte das Wetter großteils mitgespielt und es konnte der Regelunterricht ausschließlich im Freien, in der Natur durchgeführt werden.
Am Programm standen zum Beispiel ausgedehnte Spaziergänge, Gelände- bzw. Waldläufe, Bike-Touren oder auch Zipfelbobfahren.
Spaziergänge zum Maxlaun-Kircherl, Eberdorfer-Runde über Eppenstein, Hahnleiten-Penz, Murwald-Runde oder über Fisching zum Zirbenshop-Frewein, wo es auch eine kleine Führung und Erklärung zur Produktion von Zirberl-Duftöl gab.
Gelände-/ Waldläufe
Große Motivation und Begeisterung gab es bei diversen Geländeläufen in die Hahnleiten, zum Eberdorfer oder bei Staffelläufen im Bürger-Wald bei Maxlaun.
Spaß gab es auch bei der ein oder anderen freien 'Spielform' mit viel Abstand am Sportareal des FC-Weißkirchen.
Bike-Touren
Die Bike-Touren führten uns durch das wunderschöne Naherholungsgebiet 'Murwald' nach Murdorf/Judenburg und über Wöllmerdorf/Maria-Buch wieder retour.
Eine schon etwas anspruchsvollere Tour ging dann über Forch-Paisberg-Zeus-Baumkirchen und zurück zur Schule.
Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern!
Ein besonderer Advent steht uns allen bevor.
Denn der Beginn der Vorbereitungszeit auf Weihnachten fällt in die Zeit des Lockdowns. Liebgewordenes und Vertrautes, wie die gemeinsame Einstimmung auf diese Zeit, können nicht in gewohnter Weise sattfinden.
Doch keine Sorge: Der Advent ist deshalb nicht abgesagt!
Getrennt und doch verbunden gehen wir in diesem besonderen Advent auf Weihnachten zu! Stellvertretend für alle Volksschüler und alle Schüler der Mittelschule haben heute ein paar Betreuungskinder mit Frau Direktor Pichler, Herrn Direktor Tafner und Lehrerinnen eine Adventkranzsegnung gefeiert.
Wir laden Sie und euch ein zu Hause diese Feier auf Youtube anzusehen.
So sind wir als Schulgemeinschaft miteinander verbunden.
Die Lehrerteams der VS und der MS Weißkirchen wünschen euch und Ihnen eine besinnliche Adventzeit!
Auch, wenn momentan alle Schulpforten geschlossen sind, arbeiten unsere SchülerInnen zu Hause in allen Bereichen sehr fleißig.
Aber auch der Einsatz unserer Lehrpersonen während des Fernunterrichts ist groß und beeindruckend.
Die SchülerInnen wurden von ihrer LehrerInnen seit Schulbeginn im September auf der einheitlichen Lernplattform eingeschult.
Sie wissen, wo sie Aufgaben finden, bearbeiten und abgeben können. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Umstieg von Präsenzunterricht zu Distance Learning reibungslos funktionierte.
Die gute Vorbereitung hat sich gelohnt!
Der diesjährige Schulgelände-Lauf ging am Dienstag, dem 29.09.2020, über die Bühne.
Dieser fand nicht wie üblich am Schulgelände der VS-MS-Weißkirchen statt, sondern erstmals am Areal des FC-Weißkirchen. Die Streckenlänge war mit 960m allerdings exakt ident. Die Wetterverhältnisse waren gut, die Motivation der Kids riesig und die erbrachten Leistungen hervorragend!
Der Laufbewerb wurde natürlich unter allen Covid-19-Regeln durchgeführt, dh die einzelnen Starts erfolgten nur im Klassenverband.
Herzliche Gratulation an alle Finisher und insbesonders den Klassensiegern!
Powered by aSc EduPage