• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Skikurs der 2AB - Schladming
            • Skikurs der 2AB - Schladming

            • Vom 27.02. bis 03.03. fand der Schulskikurs der zweiten Klassen der MS Weißkirchen statt. Bei bestem Wetter wurden in der 4-Berge-Skischaukel Planai-Hochwurzen-Hauser Kaibling-Reiteralm zahlreiche Pistenkilometer gesammelt. 

              Abends erhielten die Schülerinnen und Schüler einige Einblicke in die Theorie des Skifahrens, wobei Pistenregeln, Informationen Lawinenverschüttetensuche und Allgemeines zum Skigebiet vermittelt wurden. Erstmals bekam die Schüler*innengruppe auch Besuch eines Safety Guides der AUVA, der die theoretisch besprochenen Erste Hilfe Maßnahmen mit den Schülerinnen und Schülern auch auf der Piste gemeinsam umsetzte. Ein Highlight dabei war auch die Lawinenverschüttetensuche, bei der die Kinder mit LVS-Geräten und Schaufel im Gelände auf die Suche nach „Verschütteten“ gingen. 

              Doch auch der Spaß kam in dieser Woche nicht zu kurz: 

              Am Mittwochnachmittag tauschten wir die Ski gegen ein paar Rodeln aus und sausten einige Male die Rodelbahn der Hochwurzen hinunter. 
              Bei einem Hüttengaudi-Abend am Donnerstag konnten die Schülerinnen und Schüler dann noch ihre Teamfähigkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. 

              Aufgrund der tollen Disziplin unserer Schülerinnen und Schüler möchten wir Lehrerinnen und Lehrer uns für eine spaßige Woche bedanken! 

          • Ein ver„packendes“ Erlebnis
            • Ein ver„packendes“ Erlebnis

            • Mondi Projektwoche in der Mittelschule Weißkirchen

              In der letzten Woche vor den Semesterferien widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Weißkirchen ganz dem Thema „Verpackungen“.

              Mondi, ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Verpackungslösungen, produziert am Standort Zeltweg vorwiegend flexible Verpackungen für die Lebensmittelindustrie. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region veranstaltete Mondi Zeltweg in Kooperation mit der Mittelschule Weißkirchen eine Projektwoche rund um das Thema Verpackungen.

              Neben allgemeinen Informationen über das Unternehmen Mondi Zeltweg, erfuhren die Kinder viel Wissenswertes zum Thema Verpackung. Im modern eingerichteten Physiksaal der MS Weißkirchen konnten die Schülerinnen und Schüler sogar selber Verpackungsmaterial, wie z. B. eine papierbasierende Käsepackung analysieren.

              Äußerst positiv zeigten sich die Kinder, dass bei Mondi Zeltweg nachhaltige Verpackungslösungen einen großen Stellenwert haben und durch das firmeneigene Labor und die Produktentwicklung laufend an neuen Innovationen und umweltschonenden Lösungen gearbeitet wird. Ganz nach dem Motto: „Papier, wann immer möglich, und Kunststoff, wo sinnvoll.“

              Die Projektwoche wurde mit einer Werksbesichtigung des Unternehmens abgerundet. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich von den hochmodernen Produktionsanlagen beeindruckt.

              Ziel der Projekttage: die Schülerinnen und Schüler einerseits für die regionale Wirtschaft zu begeistern andererseits sie auch informieren, wie wichtig Verpackung ist, um z.B. Lebensmittel länger haltbar zu machen und Lebensmittelverschwendung zu minimieren.

          • Straße der Maße
            • Straße der Maße

            • Unser alltägliches Leben wird von Größen und Maßen bestimmt. Das Messen der Zeit ermöglicht es uns, Termine und Verabredungen zu planen. Die Längenbestimmung hilft uns, Wege abzuschätzen. Wareneinkäufe im Supermarkt ohne Bestimmung von Maßen sind kaum denkbar.
              Auch aus der Arbeitswelt sind Maße nicht wegzudenken und so selbstverständlich, dass man sich ihrer oft gar nicht mehr bewusst ist. Um so wichtiger ist ein kompetenter Umgang mit Größen und Maßen, zu dem vor allem auch die Kompetenz gehört, Größen abschätzen zu können.

              Mit diesem Hintergrund machten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen eine Woche lang auf die Spuren der Maße und bastelten unter anderem eigene Meterstäbe mit verschiedensten Einheiten, vermaßen das Schulhaus und fanden sogenannte Stützpunkte, die das Schätzen erleichtern sollten.

              Am letzten Tag mussten die Kinder ihr erlerntes Wissen einsetzen und den kompletten Sportplatz zu einem funktionierenden Parkplatz mit Einfahrtsstraßen usw. umfunktionieren und berechnen.

              Eine sehr lustige und lehrreiche Woche!

          • Steirische Landesschulmeisterschaften Ski Alpin
            • Steirische Landesschulmeisterschaften Ski Alpin

            • Am 15.02.2023 wurden die Steirischen Schulskimeisterschaften-Alpin, wiederum in der Gaal, ausgetragen. 
              Der Wettergott meinte es heuer wirklich gut mit unseren SchülerInnen - traumhaftes Wetter und eine perfekte, harte Piste. Ein selektiver und schon etwas längerer RS-Kurs verlangte den TeilnehmernInnen alles ab. 

              Für die MS Weißkirchen waren mit Florian Preiß, Maximillian Leitner, Jonas Antlitzhofer, Florian Eibensteiner und Sebastian Preiß fünf Athleten am Start.

              Alle konnten super Ergebnisse erzielen. Einen dürfen wir aber wieder besonders erwähnen, Sebastian Preiß wurde Steirischer Vize-Landesschulskimeister Jahrgang 2009.

              Gratulation!

          • Bezirksschulmeisterschaften Ski Alpin
            • Bezirksschulmeisterschaften Ski Alpin

            • Am 09.02.2023 fanden die Bezirksschulskimeisterschaften-Alpin in der Gaal bei herrlichem Wetter und tollen Pistenverhältnissen statt.

              Die MS Weißkirchen konnte heuer, aufgrund der guten Ergebnisse beim Schulskirennen, 26 AthletenInnen für diesen Bewerb melden.

              Unsere SchülerInnen konnten auch auf Bezirksebene tolle Ergebnisse erzielen. Herausragend natürlich die zweitbeste Zeit des Tages von Sebastian Preiß. Damit wurde Sebastian Vize-Bezirksschulskimeister im Jahrgang 2009. 

              Wir gratulieren allen 26 TeilnehmernInnen zu ihren tollen Leistungen!

          • Schulskirennen
            • Schulskirennen

            • Am 6.2.23 fand das alljährliche Schulskirennen in Kleinlobming statt. Bei perfekten Schnee- und Wetterbedingungen bewältigten mehr als 100 RennteilnehmerInnen den Riesentorlauf und erreichten dabei spitzenmäßige Zeiten.

              Insgesamt qualifizierten sich dabei 29 SchülerInnen unserer Schule für die Bezirksmeisterschaften am 9.2.23 in der Gaal. Wir sind schon gespannt, welche Bestzeiten unsere RennläuferInnen dort erreichen werden.

              Abschließend möchten wir allen TeilnehmerInnen des Rennens zu ihren super Laufzeiten gratulieren!  

              Ergebnisse: 

              Dw 

              1. Platz - Walch Marie 

              2. Platz - Rauter Julia 

              3. Platz - Primas Anna 

               

              Dm 

              1. Platz - Preiß Florian 

              2. Platz - Leitner Maximilian 

              3. Platz - Toporsch Luca 

                

              Cw 

              1. Platz - Freigassner Victoria 

              2. Platz - Trausenegger Larissa 

              3. Platz - Leitner Anna 

               

              Cm 

              1. Platz - Preiß Sebastian 

              2. Platz - Antlitzhofer Jonas  

              3. Platz - Liebminger Tobias  

                

              Bw 

              1. Platz - Eigner Verena 

              2. Platz - Mitteregger Leonie 

              3. Platz - Seinather Svenja 

               

              Bm 

              1. Platz - Raffler Johannes 

              2. Platz - Rarej David  

              3. Platz - Sucher Julian  

          • Geschichte erleben
            • Geschichte erleben

            • Seit über einem Jahr bittet die 3A schon, sie wollen unbedingt Geschichte „nachspielen“! „Aber wie?“, hat Frau Stadler immer geantwortet. „Wir werden kaum Kriege oder Hexenverfolgungen nachmachen!“ Jetzt haben die 3. Klassen aber endlich ein passendes Thema gehabt, um den Interessen der SchülerInnen nachzukommen. In einem kurzen, von Frau Stadler geschriebenen Rollenspiel, haben sich die absoluten Herrscher vom 17. und 18. Jahrhundert präsentiert. Während sie versuchten, das Publikum mit ihren großen Taten zu begeistern, passierten immer wieder lustige (und wahre) Vorfälle… Am Ende haben die Schülerinnen und Schüler das darin verpackte Wissen nochmals schriftlich ausgearbeitet und das Wirken dieser historischen Persönlichkeiten in der Klasse diskutiert. Als Klasse durften sie dann den besten absoluten Herrscher auswählen. Das Ergebnis: die 3A bewunderte König Ludwig XIV von Frankreich für seine kriegerischen Erfolge und den Bau von Versailles, während die 3B die Regierung von König Karl II von England, die eher Richtung Demokratie ging, am besten fand.

          • Schülerliga: Futsal-Meisterschaft 2022 
            • Schülerliga: Futsal-Meisterschaft 2022 

            • Die Mittelschule Weißkirchen feierte 2022 ein großartiges Comeback in der Fußball-Schülerliga.
              Am 13.12.22 fand das Futsal-Turnier in Judenburg statt. Fünf Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Unser motiviertes Team aus Weißkirchen legte viel Ehrgeiz und Teamgeist an den Tag und konnte sich schlussendlich für die obersteirische Meisterschaft qualifizieren. Diese fand am 21.12.22 in Liezen mit insgesamt zwölf Mannschaften statt. Unsere Kicker kamen in Liezen allerdings nicht über die Gruppenphase hinaus, dennoch konnten wir uns über einen 9.Platz freuen. 

              Ein großes Dankeschön gilt Herrn Preiß und dem FC Weißkirchen für das Bereitstellen der Trikots! 

               

              Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerInnen! 

              Großartige Leistung!

          • Frohe Weihnachten
            • Frohe Weihnachten

            • Die Mittelschule Weißkirchen wünscht frohe Weihnachten!

              Die Spielmusik der Schule, umrahmte am 15.12.2022 die Weihnachtsfeier des Seniorenbunds im Panthersaal.

              Die traditionellen Weihnachtslieder "Kling Glöckchen" und "Oh du Fröhliche" wurden instrumental mit Schlagzeug, Saxophon, Gitarre, Horn, Bariton, Klavier und Querflöte gespielt. Die Stücke "Rudolph the Red Nosed Reindeer" und "Feliz Navidad" wurden von unserem Chor großartig gesanglich begleitet.

              Hier ein paar Ausschnitte:

          • Erster Schulpodcast
            • Erster Schulpodcast

            • Hier ist sie nun - die erste Folge unseres Schulpodcasts. Heute dreht sich alles um Weihnachten.

              Hören Sie gerne rein! 

          • Hindernislauf 2022
            • Hindernislauf 2022

            • Am 22.12.22 fand der Hindernislauf der Mittelschule Weißkirchen statt. Der Hindernisparcours verlangte von den SchülerInnen sowohl Geschicklichkeit als auch Ausdauer.

              Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerInnen! 

              Jahrgang Dm: 

              1. Platz – Kevin Kleemaier 

              2. Platz – Luca Toporsch  

              3. Platz – Moritz Stani  

                

              Jahrgang Dw: 

              1. Platz – Ilvie Madl 

              2. Platz – Anna Primas 

              3. Platz – Theresa Steinberger  

                

              Jahrgang Cm: 

              1 . Platz – Florian Eibensteiner 

              2. Platz - Preiss Sebastian 

              3. Platz – Tobias Liebminger  

                

              Jahrgang Cw: 

              1. Platz – Adirana Liebminger  

              2. Platz – Valentina Wilding   

              3. Platz – Jolina Angerer  

                

              Jahrgang Bm: 

              1. Platz – David Rarej  

              2. Platz – Johanns Raffler 

              3. Platz – Julian Sucher 

                

              Jahrgang Bw: 

              1. Platz – Verena Eigner 

              2. Platz – Anna Eibensteiner 

              3. Platz – Leonie Mitteregger 

          • Es lebe der Sport!
            • Es lebe der Sport!

            • Besuch in der Aichfeld- und Boulderhalle in Zeltweg!

              Kurz vor Weihnachten besuchten wir im Zuge des Sportunterrichts die neue Boulderhalle "Blocspot" und die Eishallhalle in Zeltweg. Mit Geschicklichkeit und Muskelkraft ging es für einige SchülerInnen in der Boulderhalle hoch hinauf. Auch beim Eislaufen hielten die SchülerInnen die Balance und bewiesen ihre Fähigkeiten am Eis.

              Die Freude an diesen Sportarten ist den SchülerInnen, wie man anhand der Fotos erkennen kann, ins Gesicht geschrieben.

          • Spielmusik: Weihnachtsfeier Seniorenbund
            • Spielmusik: Weihnachtsfeier Seniorenbund

            • Nach zwei Jahren war es endlich wieder soweit!

              Wir, die Spielmusik der Mittelschule Weißkirchen, umrahmten am 15.12.2022 die Weihnachtsfeier des Seniorenbunds im Panthersaal in der Marktgemeinde Weißkirchen. 
              Die traditionellen Weihnachtslieder "Kling Glöckchen" und "Oh du Fröhliche" wurden instrumental mit Schlagzeug, Saxophon, Gitarre, Horn, Bariton, Klavier und Querflöte gespielt. Die Stücke "Rudolph the Red Nosed Reindeer" und "Feliz Navidad" wurden von unserem Chor großartig gesanglich begleitet.

              Es war den Schülerinnen und Schülern, sowie den Lehrerinnen und Lehrern auch dieses Jahr wieder eine Freude, die stimmungsvolle Feier mitgestalten zu dürfen. 

              Wir möchten uns bei allen MusikerInnen der Spielmusik für das Mitwirken bedanken!

              Das habt ihr großartig gemacht!  

          • Podcast Trailer
            • Podcast Trailer

            • Unser erster Trailer für die Podcastserie der MSW ist nun online. Hören Sie rein!

          • Adventkranzsegnung
            • Adventkranzsegnung

            • Am 25.November fand die alljährliche Adventkranzsegnung der VS und MS in der Weißkirchner Kirche statt.

          • Berufspraktische Tage der 4.Klassen
            • Berufspraktische Tage der 4.Klassen

            • Da das Kennenlernen der Berufswelt eine wesentliche Hilfe für die bevorstehende Berufs- und Schulwahl ist, fanden vom 29.11. bis 01.12.2022 wieder die berufspraktischen Tage für alle Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen unserer Schule statt.

              Erstmals konnten die Schülerinnen und Schüler so „aktiv“ in das Berufsleben hineinschnuppern und Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen der Berufswelt sammeln.

              Einige waren im kaufmännischen Bereich tätig, andere bekamen Einblicke in handwerkliche und technische Berufe und ein Teil war im sozialen Bereich beschäftigt.

               

              Wir bedanken uns bei allen Betrieben, die unsere Schülerinnen und Schüler so gut betreut haben.

               

              Die Klassenvorstände Lisa Wilding und Florian Lerchbacher begleiteten die Praktikantinnen und Praktikanten während dieser drei interessanten und lehrreichen Tage.

          • TW: "Nussknacker"
            • TW: "Nussknacker"

            • Der Heilige Nikolaus bringt uns braven Kindern immer viele gute Nüsse. Sie zu öffnen ist mit unseren im TW - Unterricht gefertigten Nussknackern kein Problem! 

          • Schulpodcast der MS Weißkirchen
            • Schulpodcast der MS Weißkirchen

            • Im Zuge des Wahlpflichtfaches „Sprachwerkstatt“ werden an der Mittelschule Weißkirchen seit heuer Schulpodcasts produziert.

              Der Umgang und Einsatz von neuen Medien ist ein bedeutender Aspekt des Unterrichts an der MS Weißkirchen. Neben dem verstärkten Einsatz von Tablets seitens LehrerInnen und SchülerInnen in allen Gegenständen gibt es für die Lernenden der Mittelschule seit diesem Schuljahr eine neue Möglichkeit mit digitalen Medien zu arbeiten.

              Bei einem Podcast handelt es sich um ein seit Jahren immer populärer werdendes Medium, das einem Radiobeitrag ähnelt, mit dem Unterschied, dass es auf verschiedenen Plattformen im Internet aufgerufen werden kann. Am Beginn der Produktion einer Podcast-Folge steht die Recherche der Themen im Mittelpunkt. Dabei erweitern die Lernenden ihre Kompetenzen im Bereich der sicheren Internetrecherche, da sie mit vertrauensvollen Quellen bekanntgemacht werden. Darüber hinaus wird die Sprechkompetenz gefördert, weil das entsprechende Thema möglichst interessant präsentiert werden soll. Besonders die korrekten Formulierungen, das Erweitern des Wortschatzes und die passende Intonation der Inhalte stehen hier im Vordergrund. Die Aufnahme erfolgt mittels geeigneten Equipments. Anschließend wird das produzierte Material bearbeitet und die Podcast-Folge finalisiert. Dabei werden von den SchülerInnen geeignete Programme am Tablet oder Computer verwendet, die es ihnen ermöglichen, ihre eigenen Aufzeichnungen nachzubearbeiten. Insgesamt werden im Schuljahr 2022/23 drei Podcast-Folgen von den Lernenden produziert.

              Die erste Folge wird kurz vor Weihnachten erscheinen und auf der Homepage der MS Weißkirchen verfügbar sein.

          • Running School 2022
            • Running School 2022

            • Auch die Mitteschule Weißkirchen war mit insgesamt 32 SchülerInnen bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im "Crosslauf", am 11.10.22 in Zeltweg dabei. Die erbrachten Leistungen waren mehr als zufriedenstellend.

              So konnten Verena Eigner, Florian Eibensteiner, Paul Saurugg, Marie Walch und Nevio Karner unter die Top 10 des jeweiligen Jahrgangs laufen. Darüber hinaus konnte der 2. Platz in der Mannschaftswertung durch Florian Eibensteiner, Sebastian Preiß, Mazibuko Siyanda und Weninger Philipp erreicht werden!

              Herzliche Gratulation zu euren sportlichen Leistungen! 

              Die Ergebnisse sind hier zu finden: Ergebnislisten_Running_School_im_Sportzentrum_Zeltweg_2022.pdf

               

    • Anmelden