Die letzte Italienischeinheit wurde genutzt, um die traditionelle und köstliche italienische Küche kennenzulernen. Gemeinsam wurden zwei Nudelvarianten – Spaghetti Bolognese und Spaghetti mit Lachs – gekocht. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung dabei und genossen die selbstgekochten Speisen mit italienischer Musik. Abgerundet wurde das Ganze mit einem gelato.
Practice for Life
Seit diesem Schuljahr (2021/22) wird an der MS Weißkirchen ein neues Wahlpflichtfach angeboten, es nennt sich Practice for Life (PfL).
Dieses handwerklich und sehr praxisorientierte Wahlpflichtfach gibt den SchülerInnen die Möglichkeit, unterschiedlichste Themen und Problemstellungen des Alltags zu ergreifen und zu meistern.
Darüber hinaus sollte dieses Fach auch einen Einblick in die Vielfalt beruflicher Tätigkeiten geben, so sind auch Workshops bei heimischen Betrieben im Programm, wobei auch schon der ein oder andere Schüler ‚seinen‘ Zukunftsberuf entdeckt hat.
In diesem Schuljahr wurde unter anderem ein Fahrrad-Generalservice, Alpinski-/Tourenski-/Langlaufski-Service oder das Präparieren einer Rennrodel/Schlitten durchgeführt. Zierstrauchschneiden und das Einpflanzen von Sträuchern bzw. das Einsetzen von Gemüse-/Blumenpflanzen konnten ebenfalls erlernt werden. Wie eine Steinbearbeitung und die Stein-Schmuckherstellung funktioniert, oder wie ein Fleckerlteppich entsteht, konnte hautnah bei unseren heimischen Betrieben ersehen und miterlebt werden.
19
Schulolympics Judenburg
Am 14.Juni 2022 nahmen 24 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißkirchen bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften (Schulolympics) in Judenburg teil. Auch wenn wir heuer keine Siegerplatzierung erreichen konnten, können sich die Leistungen aller sehen lassen!
Wir sind auf alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sehr stolz und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
15
Leichtathletikbewerb
Bei schönstem Sommerwetter fand am 1.06.2022 der alljährliche Leichtathletik-3-Kampf statt. In den Disziplinen Weitsprung, 60m Sprint und Schlagball-Wurf beziehungsweise Kugelstoßen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen.
Stockerlplätze:
Weiblich D
- Larissa Trausenegger (1371 Pkte.)
- Anna Primas (971 Pkte.)
- Valentina Wilding (951 Pkte.)
Männlich D
- Timo Arsenschek (1003 Pkte.)
- Florian Preiß (987 Pkte.)
- Moritz Stani (963 Pkte.)
Weiblich C
- Adriana Liebminger (1602 Pkte.)
- Verena Eigner (1394 Pkte.)
- Jasmin Radischnig (1159 Pkte.)
Männlich C
- Valentino Elser (1549 Pkte.)
- Julian Königshofer (1539 Pkte.)
- David Rarej (1446 Pkte.)
Weiblich B
- Szonja Pecsi (1333 Pkte.)
- Julia Magnes (1025 Pkte.)
- Annalena Wilding (818 Pkte.)
Männlich B
- Fabian Dohr (1772 Pkte.)
- Leon Bachmann (1676 Pkte.)
- Andre Atamanczuk (1376 Pkte.)
40
Sport: In- & Outdoor
Im Rahmen des Schwerpunktfaches "Sport: In- & Outdoor" haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit verschiedenste Sportarten auszuprobieren, die so im „normalen“ Sportunterricht eher weniger Platz finden.
Egal ob beim Squashen, beim Klettern in der Kletterhalle, beim Mountainbiken, beim Eishockeyspielen in der Eishalle, beim Skifahren, oder in der Trampolinhalle, die Kids hatten große Freude an der Bewegung und der ein oder andere fand sogar eine neue Lieblingssportart.
5
Religiöse Einkehrtage Brandner Hube
Unter dem Thema „Zeit für uns – ohne Schnick/Schnack“ fuhr die 3B-Klasse unter Leitung von Frau Anna Maria Wilding und Unterstützung von Herrn Florian Lerchbacher im Rahmen des Religionsunterrichts von 17. bis 18. Mai zum Einkehrtag auf die Brandner Hube. Im Fokus standen dabei die Förderung der sozialen Kompetenzen und die Stärkung der Teamfähigkeit jedes Einzelnen, da dies sowohl für das Privat- als auch das zukünftige Berufsleben der Schülerinnen und Schüler wichtig ist und nicht zuletzt deshalb auch ein zutiefst religiöses Anliegen ist.
Neben der gemeinsamen Zubereitung der Speisen aus ausschließlich regionalen Produkten standen auch zahlreiche Outdoorspiele – beispielsweise das Glühwürmchenspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler in der Dunkelheit versteckte Personen nur aufgrund von zwischendurch gegebenen Lichtzeichen suchen mussten – auf dem Programm.
In diesem Sinne möchten wir uns recht herzlich bei Familie Liebminger für das ausgezeichnete Schnitzelfleisch und die guten Säfte, bei der Bäckerei Pirker für das frische Gebäck, bei Familie Schmedler für die Eier für die köstliche Eierspeise zum Frühstück, bei Familie Schilhan für die Erdäpfel und das gesponserte Joghurt der Fachschule Kobenz bedanken.
Da dies der erste Ausflug der 3B-Klasse war, der nicht durch Covid-19 abgesagt oder verschoben werden musste, wird den Schülerinnen und Schülern dieses Erlebnis bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.
36
Steirischer Frühjahrsputz 2022
Die MS Weißkirchen beteiligte sich auch heuer wieder bei der Aktion 'Saubere Steiermark'.
Die SchülerInnen der 1A/B waren im Mai recht fleißig und sammelten Müll, der oftmals achtlos
in der Natur zurückgelassen wurde.
Neben der Reinigung öffentlicher Flächen wie Wiesen, Wälder, Park-/Freizeitanlagen u.ä.
wurde auch der Bewusstseinsgedanke gestärkt, dass Müll in der Natur nicht nur sehr lange
zur Verrottung benötigt (z.B. Plastikflasche/Aluminiumdose 300/500 Jahre), sondern für Menschen
und vor allem für Tiere sehr gefährlich sein kann.
Das sollten und müssen wir vermeiden!
4
Spendenlauf: 1200€ für die Ukraine
Die SportlehrerInnen der Mittelschule Weißkirchen organisierten im Zuge der Hilfsaktion „Wir für die Ukraine“ einen Spendenlauf, an dem die Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Gemeinsam mit ihren Eltern bestimmten die SchülerInnen eine individuelle Spendensumme, welche sie danach pro gelaufener Sportplatzrunde gespendet haben.
Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißkirchen eine unglaubliche Spendensumme von fast 1200 € erlaufen.
Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die bereit waren diese Spendenaktion zu unterstützen!
2
"Puppet Pals"
Unsere iPads unterstützen den Englisch-Unterricht!
Die SchülerInnen der 1B haben die App „Puppet Pals“ benutzt, um ihre englische Sprachkompetenzen spielerisch zu trainieren. Jede SchülerIn hat einen eigenen Charakter erfunden. Danach haben sie in Partnerarbeit Dialoge geschrieben, in denen sich ihre Charaktere einander vorstellen. Diese Dialoge dienten dann als Drehbuch für die Animation der Charaktere mit der „Puppet Pals“ App.
Die Kreativität und Freude am Sprechen war spürbar und die Charaktere werden noch weitere Abenteuer mithilfe der App erleben können.
Lidl-Schullauf
Nach zwei Jahren Coronapause fand am 06.04.2022 wieder der Lidl-Schullauf (Landesmeisterschaften) bei perfekten Bedingungen im ASKÖ-Stadion in Graz Eggenberg statt. Insgesamt nahmen vierzehn SchülerInnen der Mittelschule Weißkirchen teil, die bei den Laufbewerben mit Ehrgeiz, Schnelligkeit und Ausdauer dabei waren!
Die Ergebnisse unserer SchülerInnen können sich sehen lassen. Darüber hinaus konnten sich die besten dreißig jeder Altersgruppe für das Bundesfinale in Salzburg qualifizieren. Darunter die SchülerInnen Valentina Wilding, Adriana Liebminger, Verena Eigner, Clarissa Koidl, David Rarej, Leonie Schlacher, Andre Atamanczuk und Lukas Wieser.
Wir möchten allen LäuferInnen zu ihren Topleistungen gratulieren!
Ergebnisse:
2010-2011 weiblich:
24. Platz: Valentina Wilding
31. Platz: Theresa Steinberger2010-2011 männlich:
61. Platz: Jonas Antlitzhofer
64. Platz: Florian Preiss2008-2009 weiblich:
20. Platz: Adriana Liebminger
24. Platz: Verena Eigner
25. Platz: Clarissa Koidl
51. Platz: Tamara Kogler2008-2009 männlich:
11. Platz: David Rarej
42. Platz: David Karner
65. Platz: Siyanda Mazibuko2006-2007 weiblich:
16. Platz: Leonie Schlacher
2006-2007 männlich:
13. Platz: Andre Atamanczuk
25. Platz: Lukas Wieser16
Insekten als Lebensmittel
Im Zuge des Biologie- und Scienceunterrichts wurde der aktive Schulworkshop „Insekten als Lebensmittel“, unter der Anleitung von Frau Mag. Weißenbacher und Durchführung von Herrn Koitz, abgehalten.
Insekten als Lebensmittel sind ein großes Thema: Ressourcenschonung und der Klimawandel werden uns also über lang oder kurz dazu zwingen, dass neue Wege in der Lebensmittelproduktion beschritten werden. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, wurden im Workshop mit Herrn Koitz Mehlwürmer als neues Lebensmittel vorgestellt.
Die SchülerInnen hatte im Rahmen des Vortrages die Möglichkeit Insekten als Proteinquelle zu erkennen und deren Inhaltsstoffe zu erfahren. Neben einem kurzen theoretischen Input war der Praxisteil das Highlight des Workshops. Mehlwürmer – in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen – wurden den SchülerInnen zum Probieren und Verkosten angeboten. Neben den Geschmacksrichtungen: Chilli, Kräuter und Basic, gab es als abrundenden Abschluss noch Schokowürmchen und Schokolade mit Extracrunch.
Nicht nur seitens der LehrerInnen, die auch im Konferenzzimmer die ein oder andere Kostprobe ergatterten, war auch die Begeisterung der SchülerInnen spürbar.
5
Skikurs der 2.Klassen
Vom 14.03.2022-18.03.2022 ermöglichten die gelockerten Coronavorschriften die Abhaltung der Wintersportwoche – im Skigebiet Schladming – Dachstein.
Das lange Warten auf den heißersehnten Skikurs für die 2A und 2B Klasse hatte sich in jeglicher Hinsicht ausgezahlt: Bei traumhaftem Wetter und warmen Temperaturen strahlten die Kinder mit der Sonne um die Wette. Dies war eine willkommene Abwechslung zum sonst oft stressigen Schulalltag. Neben der Steigerung der eigenen skifahrerischen Fähigkeiten, standen der Spaß an der Bewegung und das Miteinander im Fokus dieser, zum Glück, unfallfreien Ski-Sportwoche.
23
Tischfußballturnier
Text und Bilder: Sattler Hanna und Kogler Tamara (4B)
Das Tischfußball Turnier der 4. Klassen wurde in den letzten Wochen in der Pausenhalle ausgetragen und von Herrn Ewald Peer organisiert. Am 21.03.2022 fanden das Semifinale und das spannende Finale statt.
Im Semifinale zwischen Paul Leitner und Raphael Eberhart gewann Paul mit 6:5. Im Semifinale zwischen Manuel Schmedler und David Riedner gewann Manuel mit 10:0. Das Finale zwischen Paul Leitner und Manuel Schmedler konnte letztendlich Manuel Schmedler mit 6:5 für sich entscheiden und somit den Turniersieg holen.
Als bestes Mädchen im Tischfußballturnier schnitt Leonie Berr ab. Sie schaffte es als einziges Mädchen in die 2. Runde.
Die spannenden Finalrunden wurden sogar per Videolivestream in die Klassen übetragen.
Landesmeisterschaften - Ski alpin
Die Steirischen Schulskimeisterschaften Alpin des Schuljahres 2021/22 wurden am 17.03.2022 am Kalchberglift in Obdach durchgeführt. Bei Kaiserwetter, trotz der warmen Temperaturen hervorragenden Pistenverhältnissen und einem schnellen Riesentorlauf zeigten die Besten des Landes ihr Können. Insgesamt nahmen am Bewerb der Unterstufen 176 SchülerInnen aus der ganzen Steiermark teil. Die MS Weißkirchen konnte zu diesen Landesmeisterschaften 7 AthletenInnen entsenden. Alle Sieben haben eine starke Performance geboten und tolle Ergebnisse erzielt. Unter anderem holte sich Preiß Florian den Vizelandesmeister in seiner Altersgruppe.
Gratulation zu den tollen Leistungen!
Ergebnisse:
männlich, 2011 - 2012
2. Platz - Preiß Florian
13. Platz - Leitner Maximilian
weiblich, 2006 - 2009
13. Platz - Kogler Tamara
männlich, 2006 - 2009
20. Platz - Eibensteiner Florian
25. Platz - Wieser Lukas
29. Platz - Ofner Kevin
33. Platz - Rarej David
Teamwertung MS Weißkirchen - 10. Platz
Alle Ergebnisse unter https://www.skizeit.at/races/37566/results/classes
14
Mondi Zeltweg: 100 Startnummern-Trikots für die Mittelschule Weißkirchen
- Anlässlich des 100-Jährigen Jubliäums von Mondi Zeltweg wurden 100 Startnummern-Trikots an die Mittelschule Weißkirchen übergeben
- Die offizielle Übergabe erfolgte beim diesjährigen Schulskirennen in Kleinlobming
- Mondi Zeltweg setzt auf eine gute Kooperation mit Schulen im Murtal
04. März 2022 – Mondi Zeltweg, Teil des weltweit führenden Anbieters von Verpackungen und Papier Mondi, spendet anlässlich seines 100-Jährigen Jubliäums 100 Startnummern-Trikots an die Mittelschule Weißkirchen. Diese werden nun bei verschiedenen Sportveranstaltungen zum Einsatz kommen und konnten erstmals beim heurigen Schulskirennen in Kleinlobming verwendet werden. Die offizielle Übergabe erfolgte beim diesjährigen Schulskirennen in Kleinlobming. Mondi Zeltweg setzt seit Jahren auf eine enge Kooperation mit verschiedenen Schulen im Murtal. Der Direktor der Mittelschule Weißkirchen Hans-Peter Tafner sowie sein Team bedankten sich herzlich für die stylishen Trikots und gratulierten Mondi Zeltweg zum 100-jährigen Jubiläum. „Durch die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Bewegte Schule“ hat Sport an unserer MS Weißkirchen einen sehr hohen Stellenwert. Nicht zuletzt deshalb ist die Freude über die neuen zu Verfügung gestellten Trikots bei Schüler*innen wie auch im Lehrkörper riesig. Wir sehen zukünftigen Sportveranstaltungen wie weiteren Kooperationen mit Mondi als Partner freudig entgegen“, drückte Direktor Hans-Peter Tafner seine Dankbarkeit aus. „Mondi Zeltweg ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung in den Regionen bewusst. Soziales Engagement und die Kooperation mit örtlichen Schulen spielen für uns eine große Rolle. 100 Trikots aus Anlass unseres 100 jährigen Bestehens an die Schüler*innen zu übergeben freut mich sehr,“ betont Gerald Bischof, Customer Service Manager von Mondi Zeltweg.
Schulskirennen
Am 4.3.2022 fand das alljährliche Schulskirennen mit einer Rekordteilnehmerzahl von knapp 100 SchülerInnen bei perfekten Bedingungen in Kleinlobming statt. Die zahlreichen Pistenkilometer, die in den letzten Wochen im Zuge des Sportunterrichts in Kleinlobming, Obdach oder am Lachtal gesammelt wurden, machten sich bei den Laufzeiten der SchülerInnen sichtbar. Darüber hinaus konnten sich die neun Schnellsten für die steirischen Schulmeisterschaften, die am 17.3 in Obdach stattfinden, qualifizieren. Wir gratulieren allen Skifahrerinnen und Skifahrern zu ihren Ergebnissen!
Ergebnisse:
Dm
1. Platz - Preiß Florian
2. Platz - Leitner Maximilian
3. Platz - Antlitzhofer Jonas
Dw
1. Platz - Peißl Elina
2. Platz - Trausenegger Larissa
3. Platz - Steinberger Theresa
Cm
1. Platz - Preiß Sebastian
2. Platz - Eibensteiner Florian
3. Platz - Rarej David
Cw
1. Platz - Kogler Tamara
2. Platz - Raffler Mara
3. Platz - Freigassner Victoria
Bm
1. Platz - Atamanczuk Andre
2. Platz - Pichler Luca
3. Platz - Pölzl Fabio
Bw
1. Platz - Sattler Hanna
2. Platz - Wilding Annalena
3. Platz - Döttelmayer Corina
46
Autorenlesung
Am 07. März durften wir den Autor Colin Hadler in unserer Mittelschule begrüßen. Der 20-jährige Autor spielte bereits mit 12 Jahren Theater in Schauspielhäusern wie dem Next Liberty oder der Grazer Oper.
Mit großer Begeisterung lauschten die ersten und zweiten Klassen der Vorlesung seines Debütromans ,,Hinterm Hasen", welcher 2019 erschien. Ferner wurden kurze Einblicke in die Bücher ,,Wenn das Feuer ausgeht" und ,,Ancora" gewährt. Abgerundet wurde die Vorlesung mit einer Signierung der erworbenen Bücher.