• Aktuelles

          • Skikurs der 2.Klassen
            • Skikurs der 2.Klassen

            • Vom 06.01.-10.01.25 fand der Schulskikurs der 2. Klassen statt. Dabei hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, die Skigebiete Hauser Kaibling, Planai, Reiteralm und Hochwurzen bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen – von Schneefall bis Sonnenschein – zu erkunden.

              Das abwechslungsreiche Programm ging jedoch weit über das Skifahren hinaus. Die Abende wurden durch informative Vorträge zu Pistenregeln und richtigem Verhalten auf der Piste bereichert. Zudem erhielten die SchülerInnen Einblicke in die Nutzung der Lawinenverschüttetensuchausrüstung (LVS) und die Unterschiede zwischen Langlauf-, Tourenski- und Alpinskiausrüstung. Auch die Skipräperation und Pflege wurden anschaulich vermittelt.

              Ein besonderes Highlight der Woche war die 7 km lange Rodelabfahrt von der Hochwurzen am Mittwochnachmittag. Dieses rasante Erlebnis bleibt vielen sicherlich noch lange in Erinnerung. Am Donnerstagvormittag konnten die SchülerInnen ihr theoretisches Wissen zur LVS-Suche und Erste Hilfe direkt auf der Piste praktisch anwenden – eine lehrreiche Erfahrung mit realitätsnahen Übungen.

              Den perfekten Abschluss der ereignisreichen Woche bildete der Hüttengaudi-Abend, der mit lustigen Spielen für einen großartigen Abschluss sorgte.

              Die Woche bot den SchülerInnen eine ideale Kombination aus Spaß, sportlicher Herausforderung und wertvollen Lernerfahrungen.

          • Weihnachtsfeier Seniorenbund
            • Weihnachtsfeier Seniorenbund

            • Auch in diesem Jahr sorgte die Schulband der Mittelschule Weißkirchen für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung der Weihnachtsfeier des Seniorenbundes am 19.12.2024 im Panthersaal in Weißkirchen. 29 talentierte Musikerinnen und Sängerinnen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Weihnachtsliedern wie "Kling, Glöckchen" bis hin zu modernen, poppigen Stücken wie "Rudolph, the Red-Nosed Reindeer" und dem bekannten Weihnachtshit "Last Christmas" reichte.

              Besonders hervorzuheben ist der starke Zuwachs an Schüler*innen in der Band, der die musikalische Vielfalt spürbar bereichert hat. Zu den Instrumenten der Schulband gehören das Cello, Bariton, Flügelhorn, Tuba, Trompete, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Gitarren, Keyboard, Schlagzeug, rhythmische Instrumente und die steirische Harmonika.

              Es war ein sehr gelungener Auftritt unserer Schulband, und wir freuen uns darauf, auch im Jahr 2025 die Weihnachtsfeier wieder mitgestalten zu dürfen.

          • Hindernislauf 2024
            • Hindernislauf 2024

            • Am Mittwoch, den 18.12., fand der zweite Sportbewerb der Schulsportmedaille mit einer Rekordteilnahme am Hindernisparcours im Turnsaal der Mittelschule Weißkirchen statt.

              Die SchülerInnen zeigten vollen Einsatz und großes Geschick: Die Vorwärtsrolle über das Reck, Sprünge über zwei Böcke, das Klettern durch die schmale Sprossenleiter, das Balancieren über die Langbank und der Sprung über den Kasten sind nur einige der herausfordernden Stationen unseres Parcours.

              Die Schülerinnen bewiesen großen Ehrgeiz und Ausdauer, sodass zahlreiche persönliche Bestzeiten erreicht werden konnten.

              Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihren großartigen Leistungen!

          • Weihnachtspodcast
            • Weihnachtspodcast

            • Da ist sie nun! Die neue Weihnachtspodcastfolge ist endlich da.

              Die Schülerinnen und Schüler der Sprachwerkstatt sprechen über Weihnachten in Korea, die beliebtesten Weihnachtssongs, die beliebtesten Weihnachtskekse, den Ursprung des Christbaumes, klären, wer eigentlich der Weihnachtsmann und wer das Christkind ist und erzählen, wie sie zuhause Weihnachten feiern.
              Als besonderes Highlight wurde sämtliche Musik von Simone selbst eingespielt.

              Die Sprachwerkstatt wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

          • OPEN HOUSE 2.0
            • OPEN HOUSE 2.0

            • Zum zweiten Mal fand unser gut besuchtes OPEN HOUSE statt. Hier ein paar Eindrücke eines schönen Nachmittages.

          • Bezirkslauf - Running School
            • Bezirkslauf - Running School

            • Das Bezirksrennen „Running School“ der Bildungsregion Obersteiermark West fand am 8. Oktober im Sportzentrum Zeltweg unter perfekten Laufbedingungen statt. 28 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißkirchen qualifizierten sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen beim schuleigenen Geländelauf eine Woche zuvor für den Start in Zeltweg.

              Auf einer 1300 Meter langen Strecke mussten die Teilnehmer nicht nur Ausdauer, sondern auch Schnelligkeit unter Beweis stellen. Besonders herausragende Ergebnisse erzielten Eva Eberhard (1. Platz), Andreas Stengg (1. Platz), Sophia Kaltenegger (2. Platz) und Paul Saurugg (5. Platz), die die Ziellinie in Spitzenzeiten erreichten.

              Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihren großartigen Ergebnissen!

              Ergebnisliste Running School 2024

          • Schulgeländelauf 24
            • Schulgeländelauf 24

            • Am Dienstag, dem 01.Oktober, fand bei schönem Herbstwetter der Geländelauf der MS Weißkirchen am Fußballplatz statt.

              Der Geländelauf ist im neuen Schuljahr immer der erste Bewerb der MS-Schulsportmedaille (5-Kampf).
              Die Motivation war bei den SuS enorm hoch, es ging ja nicht nur um gute Platzierungen und Punkte für den Mehrkampf, sondern auch um die Qualifikation für den 'Running School' nächste Woche in Zeltweg, wofür sich 33 SuS einen Startplatz ergattern konnten!

              Wir gratulieren recht herzlich allen TeilnehmerInnen für die tollen Leistungen und insbesonders natürlich den Podest-Platzierten!

               

              Ergebnisse:

               

              Mädchen D (2014/2013):

              1. Eva Eberhard (Tagesbestzeit: 03:42)

              2. Lena Pabst

              3. Katharina Temnitzer

               

              Knaben D (2014/2013):

              1. Thomas Schlapschi

              2. Elias Horn

              3. Niklas Felser

               

              Mädchen C (2012/2011):

              1. Marie Walch

              2. Julia Rauter

              3. Theresa Steinberger

               

              Knaben C (2012/2011):

              1. Andreas Stengg

              2. Florian Preiß

              3. Kevin Kleemaier

               

              Mädchen B (2010/2009):

              1. Sophia Kaltenegger

              2. Larissa Trausenegger

              3. Lara Blasl

               

              Knaben B (2010/2009):

              1. Paul Saurugg (Tagesbestzeit: 03:28)

              2. Siyanda Mazibuko

              3. Julian Pabst

          • Ausflug zum Sendertrail
            • Ausflug zum Sendertrail

            • Im Rahmen des Vertiefungsfaches "Sport In-&Outdoor" erkundeten wir den Sendertrail in Judenburg. 

              Dort wurde nicht nur beim Bergauffahren geschwitzt, sondern auch die richtige Technik fürs Trailfahren erlernt.

          • Ateliertage
            • Ateliertage

            • Die erste Schulwoche endete mit unseren Ateliertagen im Zuge unserer Begabungs- und Begabtenförderung. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Talente in den unterschiedlichsten Bereichen zeigen und fördern!

              Im technischen Bereich wurde fleißig gewerkelt und gebaut. In der Küche sind leckere Kreationen entstanden. Spannende Filme wurden produziert und das Gedächtnis durch kreative Übungen trainiert. Ein spannender Tischtennis-Cup brachte Action und Nervenkitzel. Kunstvoll gestaltete Figuren aus Modelliermasse und bemalte Steine ließen der Fantasie freien Lauf.
              Über die Kunst des 
              Fliegens wurde nicht nur theoretisch gelehrt, sondern auch in Form selbstgebauter Flugobjekte ausprobiert. Im Turnsaal wurden Zirkusnummern und Zaubertricks einstudiert, die echtes Staunen hervorriefen!

          • Wandertag 24
            • Wandertag 24

            • Am 11.9.24 war es wieder soweit - unser alljährlicher Wandertag stand an!

              Ob bergauf oder entlang malerischer Pfade, wir haben nicht nur die Landschaft genossen, sondern auch richtig viel voneinander gelernt und erfahren.

          • Schulpodcasts
            • Schulpodcasts

            • Zum Schulschluss veröffentlicht die Sprachwerkstatt noch drei Folgen des Schulpodcasts. 

              Angesichts der gerade laufenden EM hat sich Elias mit dem Thema Fußball beschäftigt und klärt über die wichtigsten Regeln und Ligen des Fußballs auf. Thomas und Marc unterhalten sich über die Vor- und Nachteile von Elektro - und Dieselautos. Jessica, Sara, Lena und Tatjana aus der 4A Klasse haben ihre letzte Podcastaufnahme zum Anlass genommen, um ihre letzten vier Jahre Revue passieren zu lassen. 

          • Erklärvideos - DGB
            • Erklärvideos - DGB

            • Beim Erstellen von Erklärvideos im Fach "Digitale Grundbildung" lernten die Schüler:innen der 4.Klassen nicht nur, wie sie Informationen klar und verständlich präsentieren können, sondern auch wichtige Fähigkeiten in der Medienerstellung. Dazu gehörte das Schreiben von Drehbüchern, das Aufnehmen und Bearbeiten von Videos und das Gestalten von Grafiken und Animationen. Diese Kompetenzen sind nicht nur für die digitale Grundbildung wichtig, sondern auch für die Entwicklung von Kreativität, Kommunikation und technischem Verständnis.

              Die Themen der Erklärvideos waren frei wählbar, die Interessen der Schüler:innen wurden eingebunden.

              Es folgen einige besonders gelungene Beispielvideos:

          • Italienwoche 3A/B
            • Italienwoche 3A/B

            • Vom 17. bis 21. Juni 2024 fand die Sommersportwoche der 3. Klassen in Lignano Sabbiadoro statt. Die Schülerinnen und Schüler genossen sommerliches Wetter mit warmen Temperaturen, das perfekte Bedingungen für ein abwechslungsreiches Sportprogramm bot.

              Am Strand von Lignano wurden zum einen bekannte Sportarten wie Volleyball, Soccer und Hockey intensiv ausgeübt und zum anderen neue Sportarten wie Stand-up-Paddling und Kanu fahren erlernt. Diese Wassersportarten sorgten bei unseren Schülerinnen und Schüler für Begeisterung, Spaß aber auch sportliche Herausforderung.

              Neben dem sportlichen Programm blieb auch Zeit, die Stadt Lignano am Abend zu erkunden. Beim gemütlichen Bummeln durch die Gassen von Lignano konnten die Schüler und Schülerinnen die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten nutzen.

              Ein besonderes Highlight der Woche war die Vorbereitung auf den Abschlussabend am Donnerstag, mit einer Aquazumba-Session. Zu südamerikanischen Melodien bewegten sich die Schüler und Schülerinnen rhythmisch im Wasser und hatten dabei viel Spaß.

              Das Tretbootfahren und der Besuch des Wasserparks mit über 14 Rutschen waren echte Höhepunkte der Woche. Der Wasserpark sorgte für Adrenalin und Abkühlung zugleich.Heuer wurde Lignano nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Fahrrad erkundet. Diese schöne Entdeckungsfahrt führte uns durch kleine Gässchen zu den drei Stadtteilen von Lignano. Auch wurden die schönsten Ecken der Lagune und die Mündung des Tagliamentos entdeckt.

              Der wichtigste Wettkampf der Woche war "La Grande Corsa", der große Strandlauf. Auf einer Distanz von 3,8 Kilometern, konnten sich unsere Kinder mit gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern aus anderen Schulen messen.

              Den perfekten Ausklang der Sommersportwoche bildete die Abschlussdisco in der Lagune. Diese Feier bot die Gelegenheit, die Erlebnisse der Woche Revue passieren zu lassen und gemeinsam zu tanzen und zu feiern.

              Die Sommersportwoche 2024 in Lignano Sabbiadoro war ein voller Erfolg. Mit einer gelungenen Mischung aus Sport, Spaß und Entdeckungen bleibt sie den 3. Klassen sicher noch lange in Erinnerung. 

          • Schwimmbewerb 24
            • Schwimmbewerb 24

            • Am Mittwoch, dem 26.06., fand im Schwimmbad der Marktgemeinde Weißkirchen der letzte schulinterne Wettkampf für das Schuljahr 2023/24 statt. Trotz der sehr bescheidenen Wetterbedingungen für diese Jahreszeit, konnte der Wettkampf wie geplant durchgeführt werden. Auf vier Schwimmbahnen konnten die SchülerInnen auf einer Länge von 50 Metern im Freistil ihre Schnelligkeit im Wasser unter Beweis stellen. Die SchülerInnen zeigten beeindruckende Leistungen und ließen sich von den kühlen Temperaturen nicht abschrecken.

              Gratulation an alle SchülerInnen, die teilgenommen haben und mitgeschwommen sind!Ihr wart spitze! 

              Ein herzlicher Dank geht auch an den Bademeister Gregor Klan, der die Schwimmleinen montiert und uns beim Aufbauen geholfen hat. 

          • MINT - Gütesiegel für die MS Weißkirchen!
            • MINT - Gütesiegel für die MS Weißkirchen!

            • Am 10. Juni 2024 fand die Verleihung des MINT-Gütesiegels 2024-2027 in Wien statt. Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung und Wissenschaft überreichte das Gütesiegel an den Direktor der MS Weißkirchen, Hans-Peter Tafner.

              Das MINT-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovative Lernmethoden in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) umsetzen und vielfältige Zugänge für Mädchen und Jungen bieten. Die Verleihung ist eine Anerkennung der engagierten Arbeit aller Lehrkräfte der Mittelschule, die sich für ein begeisterndes und innovatives Lernen in MINT-Fächern einsetzen.

              Die MS Weißkirchen ist stolz, das Gütesiegel zu erhalten. Dieses Zeichen der Anerkennung unterstreicht das Engagement der Kolleginnen und Kollegen und die Qualität der Bildungseinrichtung und wird die Schülerinnen und Schüler motivieren, sich in den MINT-Fächern zu engagieren.

          • Bundesfinale: Lidl-Schullauf
            • Bundesfinale: Lidl-Schullauf

            • Für das Bundesfinale waren heuer sieben SchülerInnen der MS Weißkirchen qualifiziert, so viele wie noch nie davor. Selbstverständlich nahmen alle gerne die Reise nach Eisenstadt auf sich und freuten sich, sich mit den Besten ihrer Altersklasse aus allen Bundesländern Österreichs zu messen. Das Teilnehmerfeld der einzelnen Jahrgänge war dementsprechend groß, umso höher sind die Leistungen unserer SchülerInnen zu bewerten, da sich einige sogar im ersten Drittel der Ergebnisliste plazieren konnten.

              Gratulation an ALLE. Wirklich Top!

               

              - Eberhard Eva          38. (von 125)

              - Stengg Andreas      29. (von 111)

              - Saurugg Paul          86. (von 102)

              - Wächter Raphael     36. (von 49)

              - Karner Fabio           37. (von 49)

              - Mazibuko Syianda   41. (von 49)  

              - Elser Valentino        47. (von 49)

               

              https://schullauf.at/ergebnisse-schwechat-19-10-2023-2-2-2-2-2/

          • Businesslauf 2024, auch wir waren dabei!
            • Businesslauf 2024, auch wir waren dabei!

            • Zehn lauf- und sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißkirchen nahmen trotz schulfreiem Tag am Red-Bull-Ring Businesslauf teil.

              Vielen Dank an die Firma Mondi Zeltweg, die uns unterstützt und die Teilnahme ermöglicht hat. Für die teilnehmenden SchülerInnen war es ein einzigartiges Sporterlebnis mit über 2500 LäuferInnen am Start zu stehen.

          • Bezirksmeisterschaften Leichtathletik
            • Bezirksmeisterschaften Leichtathletik

            • An den heurigen Schulolympics, welche am 14.05.24 im Stadion Judenburg stattfanden, nahmen insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißkirchen teil.

              Große Nervosität, Ehrgeiz und Freude war unseren SchülerInnen anzumerken, denn jeder wollte seine persönlichen Bestleistungen im Sprint, Sprung und Wurf erbringen.

              Besonderes gratulieren möchten wir dem heurigen Bezirksmeister der Bildungsregion Obersteiermark West Valentino Elser, sowie dem Zweitplatzierten Siyanda Mazibuko! Darüber hinaus konnte das gesamte Team des Jahrgangs C (2009/2010/2011) mit insgesamt 7871 Punkten den dritten Platz in der Mannschaftswertung erreichen.

              Auf die Spitzenleistungen aller Mädchen und Buben sind wir wirklich sehr stolz- ihr wart spitze!

    • Anmelden