Vertiefungsfächer
Wähle aus verschiedensten Schwerpunkten und ÜbungenAktuelles
Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibtSkikurs der 2.Klassen
- 12.01.2025
Vom 06.01.-10.01.25 fand der Schulskikurs der 2. Klassen statt. Dabei hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, die Skigebiete Hauser Kaibling, Planai, Reiteralm und Hochwurzen bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen – von Schneefall bis Sonnenschein – zu erkunden.
Das abwechslungsreiche Programm ging jedoch weit über das Skifahren hinaus. Die Abende wurden durch informative Vorträge zu Pistenregeln und richtigem Verhalten auf der Piste bereichert. Zudem erhielten die SchülerInnen Einblicke in die Nutzung der Lawinenverschüttetensuchausrüstung (LVS) und die Unterschiede zwischen Langlauf-, Tourenski- und Alpinskiausrüstung. Auch die Skipräperation und Pflege wurden anschaulich vermittelt.
- Skikurs der 2.Klassen: Mehr
Weihnachtsfeier Seniorenbund
- 02.01.2025
Auch in diesem Jahr sorgte die Schulband der Mittelschule Weißkirchen für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung der Weihnachtsfeier des Seniorenbundes am 19.12.2024 im Panthersaal in Weißkirchen. 29 talentierte Musikerinnen und Sängerinnen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Weihnachtsliedern wie "Kling, Glöckchen" bis hin zu modernen, poppigen Stücken wie "Rudolph, the Red-Nosed Reindeer" und dem bekannten Weihnachtshit "Last Christmas" reichte.
- Weihnachtsfeier Seniorenbund : Mehr
Hindernislauf 2024
- 02.01.2025
Am Mittwoch, den 18.12., fand der zweite Sportbewerb der Schulsportmedaille mit einer Rekordteilnahme am Hindernisparcours im Turnsaal der Mittelschule Weißkirchen statt.
Die SchülerInnen zeigten vollen Einsatz und großes Geschick: Die Vorwärtsrolle über das Reck, Sprünge über zwei Böcke, das Klettern durch die schmale Sprossenleiter, das Balancieren über die Langbank und der Sprung über den Kasten sind nur einige der herausfordernden Stationen unseres Parcours.
- Hindernislauf 2024: Mehr
Weihnachtspodcast
- 20.12.2024
Da ist sie nun! Die neue Weihnachtspodcastfolge ist endlich da.
Die Schülerinnen und Schüler der Sprachwerkstatt sprechen über Weihnachten in Korea, die beliebtesten Weihnachtssongs, die beliebtesten Weihnachtskekse, den Ursprung des Christbaumes, klären, wer eigentlich der Weihnachtsmann und wer das Christkind ist und erzählen, wie sie zuhause Weihnachten feiern.
Als besonderes Highlight wurde sämtliche Musik von Simone selbst eingespielt.- Weihnachtspodcast: Mehr
Kanal 3 beim Open House 2.0
- 27.11.2024
- Kanal 3 beim Open House 2.0: Mehr
OPEN HOUSE 2.0
- 20.11.2024
Zum zweiten Mal fand unser gut besuchtes OPEN HOUSE statt. Hier ein paar Eindrücke eines schönen Nachmittages.
29- OPEN HOUSE 2.0: Mehr
Open House 2.0
- 13.11.2024
- Open House 2.0: Mehr
Bezirkslauf - Running School
- 09.10.2024
Das Bezirksrennen „Running School“ der Bildungsregion Obersteiermark West fand am 8. Oktober im Sportzentrum Zeltweg unter perfekten Laufbedingungen statt. 28 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißkirchen qualifizierten sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen beim schuleigenen Geländelauf eine Woche zuvor für den Start in Zeltweg.
- Bezirkslauf - Running School: Mehr
Schulgeländelauf 24
- 04.10.2024
Am Dienstag, dem 01.Oktober, fand bei schönem Herbstwetter der Geländelauf der MS Weißkirchen am Fußballplatz statt.
Der Geländelauf ist im neuen Schuljahr immer der erste Bewerb der MS-Schulsportmedaille (5-Kampf).
Die Motivation war bei den SuS enorm hoch, es ging ja nicht nur um gute Platzierungen und Punkte für den Mehrkampf, sondern auch um die Qualifikation für den 'Running School' nächste Woche in Zeltweg, wofür sich 33 SuS einen Startplatz ergattern konnten!- Schulgeländelauf 24: Mehr
Ausflug zum Sendertrail
- 27.09.2024
Im Rahmen des Vertiefungsfaches "Sport In-&Outdoor" erkundeten wir den Sendertrail in Judenburg.
Dort wurde nicht nur beim Bergauffahren geschwitzt, sondern auch die richtige Technik fürs Trailfahren erlernt.
4- Ausflug zum Sendertrail: Mehr
Ateliertage
- 19.09.2024
Die erste Schulwoche endete mit unseren Ateliertagen im Zuge unserer Begabungs- und Begabtenförderung. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Talente in den unterschiedlichsten Bereichen zeigen und fördern!
Im technischen Bereich wurde fleißig gewerkelt und gebaut. In der Küche sind leckere Kreationen entstanden. Spannende Filme wurden produziert und das Gedächtnis durch kreative Übungen trainiert. Ein spannender Tischtennis-Cup brachte Action und Nervenkitzel. Kunstvoll gestaltete Figuren aus Modelliermasse und bemalte Steine ließen der Fantasie freien Lauf.
Über die Kunst des Fliegens wurde nicht nur theoretisch gelehrt, sondern auch in Form selbstgebauter Flugobjekte ausprobiert. Im Turnsaal wurden Zirkusnummern und Zaubertricks einstudiert, die echtes Staunen hervorriefen!- Ateliertage: Mehr
Wandertag 24
- 17.09.2024
Am 11.9.24 war es wieder soweit - unser alljährlicher Wandertag stand an!
Ob bergauf oder entlang malerischer Pfade, wir haben nicht nur die Landschaft genossen, sondern auch richtig viel voneinander gelernt und erfahren.
17- Wandertag 24: Mehr
Schulpodcasts
- 04.07.2024
Zum Schulschluss veröffentlicht die Sprachwerkstatt noch drei Folgen des Schulpodcasts.
Angesichts der gerade laufenden EM hat sich Elias mit dem Thema Fußball beschäftigt und klärt über die wichtigsten Regeln und Ligen des Fußballs auf. Thomas und Marc unterhalten sich über die Vor- und Nachteile von Elektro - und Dieselautos. Jessica, Sara, Lena und Tatjana aus der 4A Klasse haben ihre letzte Podcastaufnahme zum Anlass genommen, um ihre letzten vier Jahre Revue passieren zu lassen.
- Schulpodcasts: Mehr
Erklärvideos - DGB
- 04.07.2024
Beim Erstellen von Erklärvideos im Fach "Digitale Grundbildung" lernten die Schüler:innen der 4.Klassen nicht nur, wie sie Informationen klar und verständlich präsentieren können, sondern auch wichtige Fähigkeiten in der Medienerstellung. Dazu gehörte das Schreiben von Drehbüchern, das Aufnehmen und Bearbeiten von Videos und das Gestalten von Grafiken und Animationen. Diese Kompetenzen sind nicht nur für die digitale Grundbildung wichtig, sondern auch für die Entwicklung von Kreativität, Kommunikation und technischem Verständnis.
- Erklärvideos - DGB: Mehr
Italienwoche 3A/B
- 28.06.2024
Vom 17. bis 21. Juni 2024 fand die Sommersportwoche der 3. Klassen in Lignano Sabbiadoro statt. Die Schülerinnen und Schüler genossen sommerliches Wetter mit warmen Temperaturen, das perfekte Bedingungen für ein abwechslungsreiches Sportprogramm bot.
Am Strand von Lignano wurden zum einen bekannte Sportarten wie Volleyball, Soccer und Hockey intensiv ausgeübt und zum anderen neue Sportarten wie Stand-up-Paddling und Kanu fahren erlernt. Diese Wassersportarten sorgten bei unseren Schülerinnen und Schüler für Begeisterung, Spaß aber auch sportliche Herausforderung.
- Italienwoche 3A/B: Mehr
Schwimmbewerb 24
- 28.06.2024
Am Mittwoch, dem 26.06., fand im Schwimmbad der Marktgemeinde Weißkirchen der letzte schulinterne Wettkampf für das Schuljahr 2023/24 statt. Trotz der sehr bescheidenen Wetterbedingungen für diese Jahreszeit, konnte der Wettkampf wie geplant durchgeführt werden. Auf vier Schwimmbahnen konnten die SchülerInnen auf einer Länge von 50 Metern im Freistil ihre Schnelligkeit im Wasser unter Beweis stellen. Die SchülerInnen zeigten beeindruckende Leistungen und ließen sich von den kühlen Temperaturen nicht abschrecken.
- Schwimmbewerb 24: Mehr
MINT - Gütesiegel für die MS Weißkirchen!
- 16.06.2024
Am 10. Juni 2024 fand die Verleihung des MINT-Gütesiegels 2024-2027 in Wien statt. Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung und Wissenschaft überreichte das Gütesiegel an den Direktor der MS Weißkirchen, Hans-Peter Tafner.
Das MINT-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovative Lernmethoden in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) umsetzen und vielfältige Zugänge für Mädchen und Jungen bieten. Die Verleihung ist eine Anerkennung der engagierten Arbeit aller Lehrkräfte der Mittelschule, die sich für ein begeisterndes und innovatives Lernen in MINT-Fächern einsetzen.
- MINT - Gütesiegel für die MS Weißkirchen!: Mehr
Bundesfinale: Lidl-Schullauf
- 16.06.2024
Für das Bundesfinale waren heuer sieben SchülerInnen der MS Weißkirchen qualifiziert, so viele wie noch nie davor. Selbstverständlich nahmen alle gerne die Reise nach Eisenstadt auf sich und freuten sich, sich mit den Besten ihrer Altersklasse aus allen Bundesländern Österreichs zu messen. Das Teilnehmerfeld der einzelnen Jahrgänge war dementsprechend groß, umso höher sind die Leistungen unserer SchülerInnen zu bewerten, da sich einige sogar im ersten Drittel der Ergebnisliste plazieren konnten.
- Bundesfinale: Lidl-Schullauf: Mehr
Businesslauf 2024, auch wir waren dabei!
- 07.06.2024
Zehn lauf- und sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißkirchen nahmen trotz schulfreiem Tag am Red-Bull-Ring Businesslauf teil.
Vielen Dank an die Firma Mondi Zeltweg, die uns unterstützt und die Teilnahme ermöglicht hat. Für die teilnehmenden SchülerInnen war es ein einzigartiges Sporterlebnis mit über 2500 LäuferInnen am Start zu stehen.
- Businesslauf 2024, auch wir waren dabei!: Mehr
Bezirksmeisterschaften Leichtathletik
- 16.05.2024
An den heurigen Schulolympics, welche am 14.05.24 im Stadion Judenburg stattfanden, nahmen insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißkirchen teil.
Große Nervosität, Ehrgeiz und Freude war unseren SchülerInnen anzumerken, denn jeder wollte seine persönlichen Bestleistungen im Sprint, Sprung und Wurf erbringen.
- Bezirksmeisterschaften Leichtathletik: Mehr
Schulsportgütesiegel
Die MS Weißkirchen wurde mit einem Schulsportgütesiegel ausgezeichnet.Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung
Die MS Weißkirchen wurde mit einem Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung ausgezeichnet.Beratung & Unterstützung
Hier finden Sie alle Unterstützungssysteme der MS Weißkirchen- Anzahl der Besucher: 1366413